Die asiatischen Aktienmärkte geraten aufgrund der chinesischen Immobilienkrise in Aufruhr

Die asiatischen Aktienmärkte geraten aufgrund der chinesischen Immobilienkrise in Aufruhr


Published on

Die asiatischen Aktienmärkte geraten aufgrund der chinesischen Immobilienkrise in Aufruhr

Die asiatischen Märkte starteten trotz des psychologischen Drucks durch die Liquidation des chinesischen Immobilienriesen China Evergrande (HK:3333) aufgrund neuer Pekinger Maßnahmen positiv in die neue Woche. Allerdings bleiben die Ölpreise auch heute noch hoch und wir sind sensibel für geopolitische Risiken, darunter ein Hussi-Raketenangriff, der im Roten Meer einen Tankerbrand auslöste, und ein Drohnenangriff in Jordanien, bei dem drei amerikanische Soldaten getötet wurden.

Die Asien-Pazifik-Aktien von MSCI, der wichtigste Aktienindex der Region, stiegen in allen Ländern außer Japan um 0,7 % ab 06:10 Uhr GMT. Der starke Anstieg wurde durch Pekings neue Politik zur Beruhigung der Wirtschaft erklärt, die einem bereits bullischen Markt weitere Stärke verleiht. Infolgedessen zeigt der lokale Aktienmarkt, dass die Situation in Chinas Immobilienbranche stabiler wird.

Als jedoch bekannt wurde, dass ein Gericht in Hongkong die Liquidation des chinesischen Immobilienriesen China Evergrande anordnete, stieg der Hongkonger Hisen (3333) um 0,74 %, während der CSI 300, ein wichtiger Indikator für den chinesischen Aktienmarkt, in der frühen Fälligkeit keine Stärke zeigte . Letztendlich fiel es jedoch um 0,64 %. Darüber hinaus reagierte Hisense auf die Nachricht mit einem Plus von 1,9 %, nachdem die chinesische Wertpapieraufsichtsbehörde angekündigt hatte, die Ausleihe eigener Aktien Chinas vollständig einzustellen.

Im Gegensatz dazu stieg der japanische Nikkei-Index um 0,77 % und der koreanische KOSPI um 1,47 %. „Die Leute wollen glauben, was (Peking) tut“, sagte Damien Boey, Chef-Makrostratege bei Barrenjoey in Sydney. „Es sieht also so aus, als ob sich die chinesischen Aktien jetzt zu stabilisieren beginnen“, sagte er. „Es mag der richtige Zeitpunkt zum Kauf sein, aber mit der Zeit wird es besser.“

Die US-Aktien-Futures zeigen einen Rückgang, wobei der S&P 500 am Freitag um 0,07 % nachgab, was zu einem neuen Höchststand in den letzten fünf Tagen führte, und scheint etwas niedriger zu sein. Vor diesem Hintergrund ist für diesen Mittwoch die geldpolitische Sitzung der Federal Reserve angesetzt, und die Marktteilnehmer achten darauf, Hinweise darauf zu finden. Die meisten Ökonomen prognostizieren den Juni, aber Händler gehen davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit einer Verschiebung in den März laut dem FedWatch Tool der CME Group ein Zufall ist.

Der Aktienmarkt bereitet sich diese Woche erneut auf eine mögliche Bewegung im März vor, wobei der Dollarindex in der Mitte seiner Zweiwochenspanne liegt und sich gegenüber dem Vortag kaum verändert hat. Die Renditen langfristiger Anleihen sind in den letzten drei Punkten auf 4,1315 % gesunken und liegen seit dem 18. Januar in der Mitte ihrer Spanne. Die US-Daten der letzten Woche zeigten einen „erheblichen Ölanstieg“, der auf den Beginn einer Drosselung der fehlenden Politik hindeutet, erklärte ein Stratege der australischen Commonwealth Bank seinen Kunden.

Auf den Energiemärkten stiegen die Rohöl-Futures der Sorte Brent um 29 Cent oder 0,4 % auf 83,84 USD pro Barrel, während die Rohöl-Futures der US-Sorte West Texas Intermediate um 34 Cent oder 0,4 % auf 78,35 USD pro Barrel stiegen. Diese Bedingungen traten trotz des wachsenden Risikos eines Konflikts im Nahen Osten ein, was bei der Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten andere Lieferungen beeinträchtigen könnte.

Gold, ein sicherer Vermögenswert, stieg um 0,33 % und wird derzeit bei 2.024,91 $ gehandelt. Bitcoin, eine Kryptowährung, stieg auf 42.178 US-Dollar.
Quelle - www.investing.com

Neueste ETF-Nachrichten