Powells Warnung vor dem „Panikmodus“ bringt Technologieaktien in Aufruhr
Am New Yorker Aktienmarkt fiel der Dow Jones Industrial Average am Mittwoch, da der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, sagte, es sei unwahrscheinlich, dass eine Zinssenkung im März einen Verkaufsprozess rund um Technologiewerte auslöste.
Um 21:00 Uhr (Ortszeit) fiel der Dow Jones Industrial Average um 317 Punkte (0,8 %), und um 16:00 Uhr fielen der S&P 500 Index um 1,6 % und der Nasdaq KOSPI Index um 2,2 %.
Die Federal Reserve erklärte, dass sie „nicht damit rechnet, ihren Zielbereich zu reduzieren, bis mehr Vertrauen in die Inflation besteht und sie sich stetig in Richtung 2 % bewegt“.
Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, sagte, dass es unwahrscheinlich sei, dass der Ausschuss bis zu seiner Sitzung im März das nötige Maß an Zuversicht für eine Zinssenkung erreichen werde, betonte jedoch, dass künftige politische Entscheidungen weiterhin von eingehenden Daten abhängen würden.
Dementsprechend kam es nach der weitgehend erwarteten unveränderten Zinsentscheidung zu den veränderten geldpolitischen Aussichten. Obwohl die geldpolitische Aussage weniger abweichend ist als erwartet, zeigt die Rendite zweijähriger Staatsanleihen, die empfindlich auf die Bundespolitik reagiert, immer noch einen Abwärtstrend und sinkt um 9,3 Basispunkte auf 4,262 %.
Die Erklärung zur Finanzpolitik erfolgt, nachdem die National Employment Survey vom letzten Monat gezeigt hat, dass die Einstellung von Arbeitsplätzen im privaten Sektor im Januar 107.000 Arbeitsplätze geschaffen hat, etwas weniger als erwartet, aber der einen Tag zuvor veröffentlichte JOLTS-Bericht zeigte, dass die offenen Stellen im Dezember höher waren als erwartet Diese Erwartung wurde übertroffen.
Google verzeichnete aufgrund schleppender Werbeeinnahmen, die nicht wie erwartet ausfielen, einen Rückgang von über 6 %. Die Muttergesellschaft von YouTube, Google, sagte, sie werde die Ausgaben zur Stärkung ihrer KI-Angebote in den Bereichen Werbung und Cloud-Dienste „erheblich erhöhen“, obwohl die Ergebnisse des vierten Quartals besser als erwartet ausfielen.
Microsoft Corp. fiel am Mittwoch um mehr als 2 %. Die Aktien fielen am Mittwoch trotz Anzeichen für ein starkes Wolkenwachstum, obwohl die Finanzprognose für das dritte Quartal hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieb und gute Ergebnisse für das zweite Quartal erzielt wurden.
Die Aktien der Chipindustrie gaben nach dem Rückgang von AMD um 2 % nach. Der Chiphersteller AMD fiel, nachdem seine Ergebnisse für das vierte Quartal den Erwartungen der Wall Street entsprachen und seine veröffentlichte Q1-Prognose hinter den Erwartungen zurückblieb.
Die Tesla-Aktie schwankte zwischen steigenden und fallenden Werten und fiel dann um 2 %. Ein Richter im US-Bundesstaat Delaware hat das Tesla-Gehaltspaket von Tesla-Chef Elon Musk in Höhe von 55,8 Milliarden US-Dollar abgelehnt. Er hielt diese „unverständliche Höhe“ der Entschädigung für ungerecht gegenüber den Aktionären.
Sollte das Urteil aufrechterhalten werden, würde Musk 330 Millionen Tesla-Aktien oder etwa 10 % des Unternehmens verlieren, was seinen zuvor angestrebten Anteil von 25 % an dem Unternehmen deutlich verringern würde.
An anderer Stelle fiel die Boeing-Aktie um 5 %, da CEO Dave Calhoun die Veröffentlichung seines Finanzausblicks für 2024 verzögerte, da er sagte, er müsse noch viel beweisen, um das Vertrauen der Aufsichtsbehörden und Passagiere nach Sicherheitsproblemen mit dem Flugzeug Anfang dieses Monats zurückzugewinnen. Sie verzeichnete einen Anstieg übersteigt das von