Die iPhone-Nachfrage geht auf dem chinesischen Markt zurück, die Apple-Aktie fällt

Die iPhone-Nachfrage geht auf dem chinesischen Markt zurück, die Apple-Aktie fällt


Published on

Die iPhone-Nachfrage geht auf dem chinesischen Markt zurück, die Apple-Aktie fällt

Rückgang des Apple-Aktienkurses – Auswirkung der geringeren Nachfrage nach iPhone auf dem chinesischen Markt

Nach Angaben der US-Nachrichtenagentur Reuters lag die Apple-Aktie (AAPL) am Freitag US-amerikanischer Zeit auf einem Rekordhoch.
Am Freitagmorgen (koreanischer Standardzeit) fiel der Wert auf dem US-Markt vorbörslich. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die iPhone-Verkäufe aufgrund der Schwäche des chinesischen Marktes leicht hinter den Erwartungen zurückblieben.

Das Unternehmen meldete einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 2,18 US-Dollar und einen Gesamtumsatz von 119,5 Milliarden US-Dollar. Von Investing.com befragte Analysten erwarteten einen Gewinn pro Aktie von 2,10 US-Dollar und einen Umsatz von 118,06 Milliarden US-Dollar. Trotz der etwas besser als erwarteten Leistung gingen die Umsätze im Großraum China um 13 % auf 20,82 Milliarden US-Dollar zurück, da die schwierigen Wettbewerbsbedingungen in China die Nachfrage nach iPhones verringerten.

„Die besorgniserregenden Verkaufszahlen von Apple in China zeigen, dass das Unternehmen aufgrund der Konkurrenz durch lokale Anbieter, darunter Huawei, stärker zurückgeht als erwartet“, sagte Jesse Cohen, leitender Analyst bei Investing.com.
Die iPhone-Verkäufe, die etwa die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmachen, stiegen im Vergleich zum Vorjahr von 69,7 Milliarden US-Dollar auf 65,78 Milliarden US-Dollar, blieben aber hinter den Erwartungen von 67,82 Milliarden US-Dollar zurück.

Darüber hinaus steigerte Apples Dienstleistungsgeschäft, zu dem Apple Music, Apple TV+ und iCloud gehören, den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr von 23,12 Milliarden US-Dollar auf 20,77 Milliarden US-Dollar, blieb jedoch hinter den Erwartungen von 23,35 Milliarden US-Dollar zurück. Darüber hinaus betrug der Umsatz mit tragbaren Geräten und Zubehör 11,95 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang gegenüber 13,48 Milliarden US-Dollar im Vorjahr, aber mehr als 11,56 Milliarden US-Dollar.
Quelle - www.investing.com

Neueste ETF-Nachrichten