Japans Kryptowährungsmarkt eröffnet eine neue Ära mit der Tokenisierung realer Vermögenswerte und stabilen Münzen.
Während Japans Markt für Kryptowährungen (virtuelle Vermögenswerte) weiter wächst und innovativ ist, sagte CEO Gingko Muto Morikawa kürzlich in einem Interview mit , dass er dem Web-3-Markt der japanischen Regierung Aufmerksamkeit schenkt und dass Finanzinstitutionen und Unternehmen suchen auch nach neuen Möglichkeiten. Insbesondere wird prognostiziert, dass der japanische Markt in diesem Jahr voraussichtlich erheblich wachsen wird, wobei der Schwerpunkt auf der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) und Stable Coins liegt.
Unter RWA versteht man die Tokenisierung realer Vermögenswerte wie Immobilien, Kunstwerke, Staatsanleihen, Urheberrechte usw. durch deren Hochladen in das Blockchain-Netzwerk. Insbesondere sind in letzter Zeit RWA-Projekte, die Stablecoins nutzen, schnell auf dem Markt entstanden. Es wird erwartet, dass Stablecoins aufgrund von Vorteilen wie Überweisungsgebühren und Zeit einen großen Nutzen im Bereich der zwischenbetrieblichen Zahlungen haben werden, und Japan erregt die Aufmerksamkeit des Marktes durch die Verschärfung seiner Vorschriften im vergangenen Jahr.
Insbesondere gründete die MUFJ Trust Bank im Oktober letzten Jahres Progmat, eine Token-Ausgabeplattform, mit Investitionen der japanischen Megabank-Gruppe (MUFJ, Mizuho, SMBC), der Börse und NTT Data. CEO Muto sagte: „Wir bereiten derzeit die Ausgabe eines Stablecoins vor, der an den Dollar und den Yen gekoppelt ist, und zwar in Zusammenarbeit mit der MUFJ Trust Bank. Stablecoin wird eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von RWA spielen.“
Darüber hinaus verfolgt Gingko Pläne für den Eintritt in den koreanischen Markt und baut Partnerschaften in verschiedenen Bereichen über Kryptowährungs-Wallets und Web3-Cloud-Dienste auf, erklärte der CEO. Gingko unterstützt Cold Wallets für den Austausch von Kryptowährungen und gilt als das am häufigsten verwendete Wallet auf dem japanischen Markt.
In der Folge steigt das Interesse am Web-3-Spiele- und Content-Bereich und auch die japanische Regierung unterstützt das Wachstum der Web-3-Industrie. Japan geht davon aus, dass Spiele eine wichtige Rolle beim Wachstum der Web3-Industrie spielen werden, und CEO Muto sagte: „Es ist wichtig, die technischen Probleme von Web3-Spielen zu lösen und gleichzeitig ein nachhaltiges Spielmodell zu finden, das die Fans begeistern.“
Auch CEO Muto bewertete Koreas Web3-Spielemarkt positiv und prognostizierte, dass Korea trotz regulatorischer Schwierigkeiten großes Potenzial hinsichtlich der Größe des Spielemarktes habe, und kündigte an, dass es Pläne gebe, das Geschäft auch in Korea auszubauen. Es wird erwartet, dass sich die Web-3-Spielebranche inmitten dieser Trends weiterentwickeln und expandieren kann.